Foto: Fakultät für Architektur

Der Bachelorstudiengang Architektur ist ein auf 8 Semester ausgerichtetes Vollzeitstudium. Die ersten vier Semester dienen der Schaffung einer gemeinsamen Grundlage in der Ausbildung des Wahrnehmungs- und Gestaltungsvermögens, in der Methodik des architektonischen Entwerfens sowie in der Vermittlung der Grundlagen der naturwissenschaftlich-technischen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Sie sind daher vorwiegend durch Pflichtfächer geprägt.

Im Umfang von 30 Credits werden die Kernfächer Entwerfen, Urbanistik, Baukonstruktion, Geschichte und Theorie, Darstellen und Gestalten, Digitale Formfindung, u.a. gelehrt. Dem Entwerfen kommt dabei die zentrale Rolle zu. Dies drückt sich durch den Umfang von sechs SWS Projektarbeit mit einem integrierten Kurzentwurf aus. Thematisch zugeordnete Vorlesungen und Übungen unterstützen diesen Projektblock unmittelbar.

In der Regel im 5. und/oder 6. Semester folgt ein Studium an einer ausländischen Partneruniversität. Die Studienorganisation Architektur und Design berät und unterstützt dabei die Studierenden bei der Auswahl der Partneruniversität; Im Rahmen eines Auswahlverfahrens nach Studienleistung, persönlicher Eignung und Motivation wird jeder Studierende an eine von insgesamt über 90 internationalen Partneruniversitäten vermittelt.

Um die Studierenden im Ausland nicht zu überlasten, ist pro Semester ein Leistungsumfang von mindestens 20 Credits vorgesehen. Den Partnerschaften liegen Verträge mit der jeweiligen Partneruniversität zu Grunde, die die Anzahl der aufgenommenen Studenten und die Aufenthalts­dauer festlegen. Darüber hinaus sind die Curricula der Partneruniversitäten eng mit dem Curriculum des Bachelor Architektur der TUM abgestimmt.

Im 7. und 8. Semester werden die bisher vermittelten Grundlagen vertieft und erweitert. Im 7. Semester stehen für die Projektarbeit mehrere Lehrstühle mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Auswahl. Die weiteren Fächer sind als Wahlmodule definiert, um den Studierenden eine persönliche Schwerpunktbildung zu ermöglichen. Im 8. Semester ist die Bachelor Thesis mit dem abschließenden Kolloquium im Umfang von 12+3 Credits zu absolvieren.


  • No labels