Wir sind stolz darauf, mit einem sehr vielfältigen Team professioneller Trainer*innen und Referent*innen zusammen zu arbeiten!
Judith Bergner | Als Dipl. Psych. / Executive MBA (HSG) habe ich viele Erfahrungen in der Leitung von Change Projekten, sowie in der Führungskräfteentwicklung und im Einzelcoaching. Meine Themen sind aktuelle Führungskonzepte und - praktiken, Führen in der digitalisierten Arbeitswelt, Selbstmotivierung und Resilienzentwicklung. | |
Dr. Duygu Brandstetter | Ich bin promovierte Pädagogin in der Erwachsenenbildung, Sozialpsychologin, Trainerin und Coach. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich des Führungskräfte- und Persönlichkeitstrainings, Führen 4.0 sowie Agile Arbeitsmethoden. | |
Moritz Colmant | Unnötige Zeitfresser und Stressverursacher im Veranstaltungsbetrieb zu eliminieren war mir schon immer eine Herzensangelegenheit. Dies durfte ich über ein Jahrzehnt lang in internationalen Konferenzhäusern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich praktizieren. Meine Erfahrungen teile ich mittlerweile freiberuflich als Lehrbeauftragter und Honorardozent an Universitäten sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Teilnehmende meiner Veranstaltungen können anschließend eigene Veranstaltungen mit ruhigerer Hand effizient und sicher planen – und haben wieder mehr Zeit sich auf die eigentlichen Fachthemen zu konzentrieren. | |
Davina Eggers | Seit Mitte 2016 bin ich als Trainerin, Beraterin und Coach tätig. Was mich in diesem Beruf leitet, ist der Wunsch, ein Setting zu gestalten, in dem die Teilnehmenden mit ihren eigenen Ressourcen, Werten und Motivationsquellen in Kontakt kommen können und Themen besprechbar und bearbeitbar werden. | |
Pit Forster | Ich bin geschäftsführender Gesellschafter von Forum Momentum, einem unkonventionellen, dynamischen Trainings- und Beratungsunternehmen im Isarwinkel. Meine Kernkompetenzen: Mein persönlicher Anspruch: | |
Lisa Grashey | Ich bin seit 17 Jahren Achtsamkeitstrainerin und zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie - MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy). Wichtig ist mir nicht nur eine individuelle praxisorientierte Kursleitung mit sehr viel Erfahrung sondern auch eine über die Kurse hinausgehende Betreuung interessierter Teilnehmer*innen in weiterführenden Gruppen, um eine dauerhafte tiefer gehende Entwicklung der Achtsamkeitspraxis zu begleiten. | |
Prof. Dr. Yvette Hofmann | Als Trainerin und systemischer (Business-)Coach (zertifiziert durch den dvct e.V.) zeichnet mich eine über 20-jährige Berufserfahrung in Personalführung und Potentialentwicklung, Coaching und Training aus. Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, durch Kombination bewährter und innovativer Methoden gezielt auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, Sie dabei zu unterstützen, eine für Sie passende Lösung zu finden und einen gelungenen Praxistransfer sicherzustellen. So können Sie Ihre Lösung wirkungsvoll und stabil in Ihrem Arbeits- und Lebensalltag umsetzen. | |
Prof. Dr. Claus Loos | Ausgebildeter Verkehrsflugzeugführer, ehemaliger Verwaltungsrichter, promovierter Jurist und seit 2005 Professor an der Hochschule Kempten. An der TUM, für die ich seit 2011 als Dozent von Rechtsseminaren tätig bin, schätze ich vor allem die Wissbegier der Kursteilnehmer*innen und die Vielfalt der Disziplinen. Recht ist wichtig, und jeder hat eine Chance, sich mit dem Recht anzufreunden! | |
Dr. Wilfried Mende | Als Trainer und Coach habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Wissen konkret und motivierend zu vermitteln. Mein Schwerpunkt liegt bei Seminaren zu beruflichen und persönlichen Schlüsselkompetenzen, z.B. Projekt- und Zielmanagement. Als Trainer und Coach unterstütze ich meine Teilnehmer*innen dabei, sukzessive eine passende Strategie für ihre aktuelle Situation zu entwickeln. Deshalb lege ich Wert darauf, dass in meinen Veranstaltungen die Gelegenheit besteht, eigene Herausforderungen einzubringen und sich neue Lösungsansätze oder Perspektiven zu erarbeiten. | |
Dr. Helmut Mößmer | Auch wenn ich schon über 20 Jahre in der Industrie arbeite, habe ich meine Leidenschaft für die Wissensvermittlung nie verloren – mein Schwerpunkt liegt in der Vernetzung zwischen Theorie & Praxis. Die klassische Fragestellung: Was bietet mir der „Theoriebaukasten“ an und was muss ich bei der praktischen Implementierung beachten? – steht jeweils im Mittelpunkt der Betrachtung. Die meisten Projekte in der Industrie scheitern nicht aufgrund fehlender Ideen und Konzepte, sondern vor allem an der persönlichen Umsetzungskompetenz der Entscheidungsträger – dies zu verbessern, ist mein persönliches Anliegen bei meinen Veranstaltungen. | |
Wolfgang Parnitzke | Als Trainer und Coach (IHK München und Oberbayern) begleite ich Führungskräfte, Mitarbeiter und Unternehmen dabei, ihre Resilienz und Widerstandskraft - auch in Führungsfragen - zu stärken. Als Dipl.-Ing. Maschinenbau kann ich mehr als 20 Jahre Industrieerfahrung in Konzernen und 10 Jahre Führungstätigkeiten in meine Arbeit zum Nutzen meiner Kunden/*innen und Klienten/*innen einbringen. | |
Annette Reiners | Mein Team und ich coachen Einzelpersonen und Teams, so dass sie - vor allem in kritisch empfundenen Situationen - ihr Potential zu 100% ins Spiel bringen können. Wir erarbeiten Simulations- und Konzeptentwicklung für Unternehmen und Hochschulen, um bei der Erarbeitung und dem Einsatz handlungsorientierter Lernformen begleitend und unterstützend zur Verfügung zu stehen. Im Unternehmensbereich setzen wir den Fokus auf Organisationsberatungen und Moderationen zu Führungsthemen, strategischen Fragestellungen, Teamentwicklungen und Konfliktklärungen. | |
Manuela Richter-Meyer | Seit mehr als 20 Jahren liebe ich es, als diplomierte Trainerin für Kommunikation und Verkauf mit Training, Coaching und Beratung bundesweit im Einsatz zu sein. | |
Nicole Ruby | Ich arbeite seit 2006 als Trainerin für unterschiedliche Weiterbildungsprogramme der TUM, (ehemals WiMES), TUM Graduate School und UnternehmerTUM. Als Germanistin und Sprecherzieherin liegen meine Schwerpunkte im Bereich Rhetorik und Kommunikation. In meinen Seminaren geht es sowohl um sinnvolle Methodennutzung als auch um die Aktivierung persönlicher Stärken. | |
Dr. Annette Spiekermann | Seit 12 Jahren in der Erwachsenenbildung an Hochschulen tätig, hat sich mein Fokus immer mehr auf den Menschen gerichtet: das eigene Selbstverständnis und die Persönlichkeitsentwicklung in der Arbeitswelt sind zwei meiner Schwerpunktthemen. Als Chemikerin und Beraterin gestalte ich den Brückenschlag zwischen den verschiedenen (Arbeits-)Welten der TUM. | |
Christiane Steubing | Ich bin im Bereich Beratung, Training & Coaching mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsunternehmen (Sanitätsdienst Bundeswehr/ Kliniken & Klinikketten/ Luftfahrt- Zulieferindustrie/ Großkonzerne) seit über 25 Jahren tätig, davon 17 Jahre im Lufthansa Konzern. | |
Monika Maria Thiel | Seit mehr als 13 Jahren unterstütze ich gemeinsam mit meinem Team bei Creative Dialogue Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, ihr Potential zu entfalten und ihre Zusammenarbeit konstruktiv zu gestalten. Unsere Trainings und Teamentwicklungen sind maßgeschneidert, kreativ, methodisch vielfältig und erlebnisorientiert. Schwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Changemanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement. Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch. | |
Anna Donato | Kreativ, spielerisch und stets mit einer großen Portion Selbst-Reflexion - so ist mein Ansatz in allen Workshops und Trainings. Ich möchte Teams und Einzelpersonen dazu inspirieren, durch bewusstes Reflektieren und das Drehen an den richtigen Stellschrauben, Potentiale zu entfalten, von denen sie vorher nicht einmal wussten, das sie da sind. Dazu ist mal ein Schritt aus der Komfortzone nötig, mal bewusstes Abgrenzen, mehr Nein-Sagen und vor allem ein klares Ziel. Als zertifizierter Systemischer Business Coach (dvct) und zertifizierter LEGO Serious Play Facilitator (vom Gründer der Methode, Robert Rasmussen) helfe ich dabei Ihren Teams und auch Ihnen persönlich auf meine spielerische, lebendige Art. |