engl.: hand lift

Der Hubwagen ist ein in der Regel nichtstapelndes Flurförderzeug mit oder ohne Antrieb, welches zum Transport von Paletten oder sonstigen Gegenständen auf ebenem Grund dient. Üblicherweise sind Hubwägen mit einer Gabel für die Lastaufnahme ausgestattet, es kommen jedoch auch andere Lastträger wie Plattformen zum Einsatz.

Einteilung Hubwagen

  • Handhubwagen
    • Handgabelhubwagen
    • Scherengabelhubwagen
  • Elektro-Niederhubwagen
    • Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen
    • Elektro-Stand-/Seitsitz-Gabelhubwagen
  • Elektro-Hochhubwagen
    • Elektro-Deichselstapler
    • Elektro-Stand-/Seitsitzstapler
  • Sonderbauform
    • Elektrohandstapler

Handhubwagen

Oft wird im Sprachgebrauch mit dem Begriff Hubwagen der Handgabelhubwagen assoziiert, wobei dieser nur eine Untergruppe der möglichen Bauformen und Ausführungen darstellt. Der Handgabelhubwagen stellt die einfachste Form des Hubwagens dar. Er besitzt keinen Antrieb zum Fahren oder Heben, die Kraft muss vom Bediener aufgebracht werden. Der Handgabelhubwagen besitzt einen niedrigen Hub von ca. 120mm. Um einen höheren Hub ohne zusätzlichen Antrieb zu ermöglichen wird eine Scherenkinematik verwendet, man spricht dann vom Scherengabelhubwagen. Üblich sind Hubhöhen bis 800 mm.

Foto eines Handhubwagen
Foto: Lehrstuhl fml

Elektro-Niederhubwagen

Der Elektro-Niederhubwagen besitzt einen elektrischen Fahrantrieb. Bei der Ausführung als Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen handelt es sich um ein Mitgängerfahrzeug. Das Heben der Last kann in der einfachen Ausführung handhydraulisch über die Deichsel oder auch über den elektrischen Antrieb realisiert werden. Der Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen mit elektrischer Hubeinrichtung wird oft als "Ameise" bezeichnet. Dieser Begriff bezeichnet ursprünglich eine Modellreihe der Firma Jungheinreich. Die Firma Jungheinrich besitzt darauf immer noch das Begriffsmonopol. Der Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen eignet sich besonders für kurze Transportwege und Transportwege mit Steigungen. Er wird oft zur Be- und Entladung von LKW eingesetzt. Fährt der Bediener auf dem Fahrzeug mit, so spricht man je nach Bauart von einem Elektro-Stand- oder Elektro-Seitsitz-Gabelhubwagen. Damit eignet sich dieser besonders für lange Transportwege mit hohen Umschlagsleistungen und einer langen Einsatzzeit. Bei einem Elektro-Stand-Gabelhubwagen wird zwischen einer festen und einer klappbaren Standplattform unterschieden.

Elektro-Hochhubwagen

Der Elektro-Hochhubwagen kann ebenso wie der Elektro-Niederhubwagen als Mitgängerfahrzeug (Elektro-Deichselstapler) für kurze Transportwege oder als Mitfahrerfahrzeug (Elektro-Stand-/Seitsitzstapler) für längere Transportwege ausgeführt werden. Bei den Standfahrzeugen kann wieder zwischen fester und klappbarere Plattform unterschieden werden.

Sonderbauform Elektro-Handstapler

Der Elektro-Handstapler stellt in der vorgestellten Systematik eine Sonderbauform dar, da er manuell zu manövrieren ist und einen elektrischen Hub besitzt. Er eignet sich für gelegentliche Stapelvorgänge (bis 3000 mm Hubhöhe) sowie die Be- und Entladung von Nutzfahrzeugen oder wird auch in vielen Bereichen als Arbeitstisch verwendet.

  • Keine Stichwörter