...
3. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
3.1. Wissensmanagement und Wissenstransfer
Das Wiki ist ein zentrales System für "Wissensmanagement und Wissenstransfer", das Fakultäten, Lehrstühlen, Organisationseinheiten und selbst einzelnen Mitarbeitern sowie Studenten der Technischen Universität München einen kostenlosen, individuellen Arbeitsbereich (= eigener, abgeschlossener Wiki-Bereich) zum Erstellen, Austausch und Bearbeiten von Informationen zur Verfügung stellt.
3.2 Individueller öffentlicher bzw. geschlossener Arbeitsbereich
Der individuelle Arbeitsbereich wird jeweils von einem oder auch mehreren Administratoren, so genannten "Bereichsadministratoren (Space-Administratoren)" verwaltet. Der Bereichsadministrator setzt Lese- und Schreibberechtigungen für die von ihm bestimmten Nutzer und kann den kompletten Arbeitsbereich oder nur einen Teilbereich für die Öffentlichkeit mit Lesezugriff zur Verfügung stellen.
3.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage basiert auf Art. 15 Abs. 1 Nr. 1 BayDSG in Kombination mit Art. 2 Nr. 1 BayHSchG sowie Art. 2 Nr. 5 BayHschG.
4. Art der gespeicherten Daten
Hier sehen Sie alle personenbezogenen Daten im Überblick, die bei "Confluence" gespeichert werden.
Lfd. Nr. | Bezeichnung der gespeicherten Daten |
---|---|
1 | Vorname |
2 | Nachname |
3 | TUM-Kennung |
4 | E-Mailadresse |
5 | Gruppenmitgliedschaften aus dem Identity Management (IDM) |
6 | Zeitstempel (Account angelegt) |
7 | Zeitstempel (Account geändert) |
8 | Zeitstempel (Letzter Login) |
9 | Zeitstempel (Anzahl fehlgeschlagener Loginversuche) |
10 | Einträge im Wiki |
11 | Historie der Änderungen zu den Einträgen im Wiki |
12 | Berechtigungen für die individuellen Arbeitsbereiche |
Warning | ||
---|---|---|
| ||
In Confluence können mittels des Macros "Confiforms" vom Bereichsadministrator sowie von ihm berechtigten Personen, den so genannten "FormulrbetreibernFormularbetreibern" Online-Formulare erstellt werden. Hierzu werden wiederum abhängig von den im Formular abgefragten Daten ebenfalls personenbezogene Daten gespeichert. |
5. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Nutzung öffentlich zugänglicher Seiten dieses Wikis ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Geschützte Bereiche können nur nach einem Login eingesehen und je nach zugeteilter Berechtigung bearbeitet werden. Wie bei Wiki-Systemen üblich, werden wie im obigen Punkt 4 beschrieben, die Bearbeitungen eines Inhalts dokumentiert, Informationen zu inhaltlichen Änderungen für die Lebensdauer des Wikis in der Historie einer Seite gespeichert und der bearbeitenden Person zugeordnet. Es werden nur die Daten aus Punkt 4 erhoben, da diese unbedingt erforderlich sind und auch nur für den genannten Zweck genutzt. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
...