Kategorie Digitale Arbeit

Gabriele Aschenbrenner

Kursdaten und -zeiten finden Sie hier:

Dieser Kurs ist nützlich für:
• Mitarbeiter*innen, die sich Hilfestellungen zum effizienten virtuellen Arbeiten (auch vom HomeOffice aus) wünschen
• Mitarbeiter*innen, die neugierig auf nützliche und anwender*innenfreundliche digitale Tools sind

Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop sind die Teilnehmer*innen in der Lage,

  • Vorteile des papierlosen Büros für ihre eigenen Arbeitsprozesse darzulegen
  • eine Organisationsstruktur für ihr papierloses Büro zu planen
  • Outlook zur Terminplanung und -verwaltung einzusetzen
  • erste Erfahrungen im Umgang mit Tools zur digitalen Zusammenarbeit im Team zu beschreiben
  • nützliche Tipps und Tools für digitales Arbeiten in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren


Welche Themen wir behandeln:

  • Was ist das papierlose Büro?
  • Vorteile des digitalen Büros
  • Organisation des papierlosen Büro
  • Termine und Besprechungen planen mit Outlook
  • Tools für digitale Teams: zoom, sync&share etc.
  • Outlook
  • Cloud Technologie sync&share
  • Online Meetings mit Zoom
  • Grenzen der digitalen Zusammenarbeit: Datenschutz, Privatsphäre


Diese Methoden kommen zum Einsatz:

  • Impulsvortrag
  • Einzel-/Gruppenarbeit am PC
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Vorstellung von good-practice-Beispielen


Zielgruppe
: alle Mitarbeiter*innen der TUM
Kursgebühr: 30 € 
Kursort: Karlstraße 45, 4. OG, 80333 München, bzw. virtuell (nach Ankündigung)


Kursdaten und -zeiten finden Sie hier: